E.ON Kraftwerk Maasvlakte, Niederlande

Für den Neubau eines 1.100-MW-Kraftwerkes in Rotterdam/Maasvlakte (Europahafen), Niederlande, wurde die Entwurfsplanung HOAI Leistungsphase 1-3 und 5-8 einschl. Durchbruchsplanung mit Testatverfahren für den gesamten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA/HVAC) für die Gewerke Heizungstechnik, Kälte und Raumlufttechnik, Natürliche Lüftungsanlagen, Sanitärtechnik, Löschwasserversorgung, Feuerlöschtechnik, Entrauchung, Mess-Steuer-Regeltechnik sowie für die hierfür erforderliche Elektroinstallation erstellt.
– RLT-Anlagen, mit thermischer und maschineller Ventilation zur Lüftung und zur Klimatisierung
– Natürliche und maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen einschließlich Rauchschutz-Druckanlagen
– Dezentrale Kälteerzeugung für Klimakaltwasser und Direktverdampfung zur Versorgung von RLT-Anlagen u. direkten Kühlung
– Heizzentrale mit Dampf-Wasser-Wärmetauscher, primär Dampf 420°C/13 bar; sekundär Pumpenwasser 90/60°C PN16-PN10
– Anbindung der Heizungsanlagen in den einzelnen Bauwerken und Versorgung von RLT-Anlagen
– Sanitäranlagen für Büro und WC-Bereiche mit TW-Versorgung, WW-Bereitung dezentral, sowie Entwässerungssysteme
– Notduschen mit Ver- und Entsorgungsanschlüssen
– Entwässerungsanlagen für Betriebs- und Verfahrenstechnische Anlagenbereiche
– Dachentwässerungen mit Druck- und Freispiegelsystemen
– Feuerlöscheinrichtungen als Wandhydrantenanlagen und Löschwasserleitungen einschl. Anschluss von Sprühwasserlöschanlagen, Behälter und Berieselungsanlagen externer Planungen, Sprühwasserlöschanlage für Slopölraum
– Mess-, Steuer- und Regeltechnik zu allen TGA/HVAC-Anlagen einschließlich Verkabelungen und Ausbau d. Kabelwege zwischen den Schaltschränken und Feldgeräten
– Isolierarbeiten zu TGA/HVAC